Happy Hour Schopenhauer: Roman einer Bibliotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Happy Hour Schopenhauer: Roman einer Bibliotherapie“ von Christian Kortmann ist ein Roman, der sich mit den Themen Philosophie, Therapie und persönlicher Entwicklung auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um einen Protagonisten, der in einer Lebenskrise steckt und eine unkonventionelle Therapieform entdeckt: die Bibliotherapie. Dabei stößt er auf die Werke des Philosophen Arthur Schopenhauer, dessen pessimistisches Weltbild zunächst wenig Hoffnung zu bieten scheint. Doch durch die intensive Auseinandersetzung mit Schopenhauers Gedankenwelt beginnt der Protagonist, neue Perspektiven auf sein eigenes Leben zu gewinnen. Der Roman kombiniert philosophische Reflexionen mit humorvollen und tiefgründigen Momenten, während er den Leser auf eine Reise zur Selbstfindung mitnimmt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Modern Library
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 1999
- Insel Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag




