![Guadua, das Supergras. Zukunft bauen mit Bambus: Werkbericht in 4 Bänden. Band 1: Zukunft bauen mit Bambus. Band 1 (Guadua, das Supergras. Zukunft ... Bambus. Ein Werkbericht in 4 Bänden, Band 1)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e2/e4/69/1729844795_434038348173_600x600.jpg)
Guadua, das Supergras. Zukunft bauen mit Bambus: Werkbericht in 4 Bänden. Band 1: Zukunft bauen mit Bambus. Band 1 (Guadua, das Supergras. Zukunft ... Bambus. Ein Werkbericht in 4 Bänden, Band 1)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Guadua, das Supergras. Zukunft bauen mit Bambus: Werkbericht in 4 Bänden. Band 1: Zukunft bauen mit Bambus" von Tobias Jost ist der erste Teil einer umfassenden Untersuchung über die Verwendung von Guadua-Bambus als nachhaltiges Baumaterial. In diesem Band wird die Vielseitigkeit und das Potenzial von Guadua-Bambus im Bauwesen vorgestellt. Der Autor beleuchtet die ökologischen Vorteile und die strukturellen Eigenschaften des Materials, das sich durch seine schnelle Wachstumsrate und hohe Festigkeit auszeichnet. Zudem werden innovative Bauprojekte und Techniken beschrieben, die den Einsatz von Bambus in modernen architektonischen Lösungen demonstrieren. Das Buch richtet sich an Architekten, Ingenieure und alle, die an nachhaltigem Bauen interessiert sind, und bietet eine fundierte Einführung in die Möglichkeiten des Bambuseinsatzes für zukunftsfähige Bauprojekte.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- Rotpunktverlag, Zürich
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2004
- Generisch
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 2000
- Ernst & Sohn Verlag
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch