
Die antiken Sonnenuhren Griechenlands Teil 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei Griechen und Römern war es üblich, die Stunden, die den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterteilten, an Sonnenuhren abzulesen. Es waren Messinstrumente, die von griechischen Wissenschaftlern ersonnen wurden. Sie offenbaren eine intensive Auseinandersetzung mit astronomischen Phänomenen, während ihre Ausführung den ihnen beigemessenen Sinn und Wert widerspiegelt. Kein anderes wissenschaftliches Instrument der Antike hat sich so häufig erhalten. Ihre Anzahl spiegelt die Wertschätzung der Innovation in der damaligen Gesellschaft wider. Dieser Doppelband stellt nicht nur einzelne Funde griechischer Sonnenuhren in Wort und Bild vor, sondern will darüber hinaus durch die Einbeziehung antiker Texte und Inschriften sowie antiker Abbildungen aufzeigen, wie die Sonnenuhr in das kulturelle Leben des Altertums eingebunden war. Dem schließt sich eine Betrachtung der mathematischen und astronomischen Grundlagen des Messinstruments und seiner Genauigkeit an. Der vorliegende Band 1 eröffnet anhand zahlreicher Forschungsliteratur neue Perspektiven auf die antiken Sonnenuhren. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei auf den griechischen Uhren, doch werden römische Exemplare und Abbildungen sowie lateinische Texte und Inschriften insbesondere bei Fragen nach dem Wissenstransfer mit herangezogen. von Schaldach, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karlheinz Schaldach, geb. 1951, studierte Mathematik, Physik und Geschichte der Naturwissenschaften und war Lehrer an einem Gymnasium. Sonnenuhren der griechisch-römischen Antike und des Mittelalters bilden Schwerpunkte seiner Forschung.
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 308 Seiten
- Callwey
- Gebundene Ausgabe
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Fink, Josef
- Taschenbuch -
- C.H.Beck
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2000
- Hirmer
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett