Der Mensch als Jäger im Spiegel seiner Vernunft: Differenz und Identität. Das Töten von Wildtieren als natürliches und kulturelles Phänomen. ... Ortega y Gasset 'Meditationen über die Jagd'
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der Mensch als Jäger im Spiegel seiner Vernunft: Differenz und Identität. Das Töten von Wildtieren als natürliches und kulturelles Phänomen" von Paul Müller untersucht die Jagd aus verschiedenen Perspektiven. Es beleuchtet, wie das Jagen sowohl eine natürliche als auch eine kulturelle Praxis des Menschen darstellt. Müller zieht dabei philosophische Überlegungen heran, insbesondere die "Meditationen über die Jagd" von José Ortega y Gasset, um zu erörtern, wie das Töten von Wildtieren in der menschlichen Vernunft verankert ist und welche Rolle es bei der Bildung von Identität und Differenz spielt. Der Autor diskutiert ethische, ökologische und soziokulturelle Aspekte der Jagd und hinterfragt deren Bedeutung im modernen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- The Lyons Press
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Müller Rüschlikon
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2005
- Scrybe Pr
- hardcover
- 822 Seiten
- Erschienen 2011
- Weltbild
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Fink
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- Edizioni White Star SrL
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Kosmos
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2003
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Hamburg / Paul Parey,




