 
Corona - wer hat's erfunden?: Satirische Gedanken
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Corona - wer hat's erfunden?: Satirische Gedanken" von Markus Alexander Metz ist ein humoristisches Buch, das die Ereignisse und Entwicklungen rund um die COVID-19-Pandemie aus einer satirischen Perspektive beleuchtet. Der Autor nimmt gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Aspekte der Krise aufs Korn und bietet dabei einen unterhaltsamen Blick auf die Absurditäten und Widersprüche, die während dieser Zeit zutage traten. Durch scharfsinnige Beobachtungen und pointierten Humor regt Metz zum Nachdenken an und lädt die Leser dazu ein, das Pandemiegeschehen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus-Alexander Metz hat am 04.04.1970 in der neutralen Schweiz - dem letzten Bollwerk Europas - das Licht der Welt erblickt. Nach seinem Architektur- und Informatikstudium begann er einen ganz klassischen Werdegang als Software-Entwickler in der Finanz- und Versicherungsbranche. Später setzte er sich als Agile-Coach immer stärker mit dem Thema "Visualisierung im Berufsalltag" auseinander und begann, auch Mitarbeiter auf diesem Gebiet zu schulen. Doch nicht nur im Beruf lebt Markus Alexander Metz seine Leidenschaft fürs Zeichnen, Illustrieren und Karikieren aus. Auch privat beherrscht er virtuos das Zusammenspiel aus analogen und digitalen Medien. Hält so Augenblicke und Situationen des Alltags mit spitzer Feder auf Papier oder digitalen Speichermedien fest. So war es nur eine Frage der Zeit, bis seine Cartoons im Buchhandel erscheinen sollten. Nach seinem Erstlingswerk "Die Klimaheuchler" erscheint nun der zweite Band der Reihe "Satirische Gedanken" mit dem Titel "Corona - wer hat's erfunden?". In diesem widmet sich Markus Alexander Metz erneut einem aktuellen Thema. Kritisch, humorvoll und scharfzüngig hält er das aktuelle Zeitgeschehen fest und zeichnet in seinem Buch ein einzigartiges visuelles Psychogramm der heutigen Gesellschaft im Krisenmodus.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Frankfurt / Main : Nest-Ver...
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2014
- Langen-Müller
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag 3.0 Zsolt Majsai
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2003
- Panamericana Pub Llc
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- KiWi-Köln
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ernst Klett Verlag




