
Die färöischen Fischer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Titel der Originalausgabe: Ottemandsfarerens sønner. In einer Weise sind wir alle Nachkommen der Fischer in ihren Achtmannruderbooten, selbst wenn ihr tägliches Leben unserer Welt so fern war, dass wir kaum vermögen, das Ganze zu verstehen und zu begreifen. Doch der Verfasser hat Personen zu dieser historischen Erzählung über das Leben auf dem Meer und in den färöischen Dörfern aus der Zeit um 1850 verknüpft, und das hilft uns. Wir identifizieren uns mit den Romanfiguren und leben mit in dieser großen, tiefen Furcht, in der Freude der Erwartungen und Ohnmacht der Enttäuschungen, dem Zorn, den die färöischen Fischer fühlten, als die ersten ausländischen Trawler mit ihren großen Fischereigerätschaften kamen und ihren Erwerb zerstörten ohne Umsicht oder Rücksicht, und schonungslos das Meer um die färöischen Küsten abfischten und den Meeresgrund ohne Leben und ohne die ökologische Balance zerstörten, die zu allen Zeiten auf unserer Erde herrschen muss, wenn wir und unsere Nachkommen weiter existieren können sollen. Wir erleben den Rausch des Verliebtseins, die tiefe Liebe und den Kummer der Trennung. Wir treffen auch auf Tratsch, Eifersucht und den Hass, ja, all diese menschlichen Gefühle. Wir sind so in dieses kleine Stück Weltgeschichte eingebunden, dass wir allzu schnell das Buch gelesen haben. Jedoch ist es glücklicherweise ein kostbares Dokument, das wir wieder lesen können. Mit wachsendem Verstand und Nachdenken. von Olsen, Jørgen M. und Hinz, Marina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Willegoos
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Hauschild, H M
- Gebunden
- 337 Seiten
- Erschienen 2013
- Franckh Kosmos Verlag
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1985
- Shire Pubns
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck