
Ryan Bakerink
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ist es möglich, dass man sich an einem Ort unmittelbar zu Hause fühlt, den man zuvor noch nie gesehen hat? Diese Frage beschäftigt den Fotografen Ryan Bakerink noch 20 Jahre, nachdem er das erste Mal in Chicago aus dem Zug stieg, wo er bis heute lebt. Dieses Buch ist seiner Herzensheimat gewidmet und beschreibt eine Reise der Selbstreflexion, die in einer Art Zeitkapsel mündet. Während des ganzen Jahres 2020 fotografierte er in allen 77 Stadtteilen der amerikanischen Stadt, um seiner Faszination für sie nachzuspüren, seinen Platz in ihr zu finden und zu verstehen, wie sie ihn geprägt hat. "Chicago 2020" ist mehr als eine Liebeserklärung an eine Stadt. In einer von der Pandemie bestimmten Zeit voller sozialer und politischer Unruhen entdeckt Bakerink verborgene Schätze inmitten der Leere und die reine Schönheit von Menschlichkeit. von Bakerink, Ryan und Heideman, Jaso
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ryan Bakerink ist ein Fotograf aus Chicago, IL, der sich auf soziale Themen und den Lebensstil der Gegenkultur konzentriert, insbesondere auf die Musikindustrie, Off-the-Grid-Communities, Reisen und Porträts.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Uitgeverij Cossee
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- Reiffer, A
- Leinen
- 1071 Seiten
- Erschienen 2015
- Verbrecher
- paperback
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 2015
- BKI
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2008
- Bau + Technik
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Splitter-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlagsgesellschaft Rudolf ...
- paperback -
- Erschienen 2013
- The House of Books
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2003
- Podszun Der Verlag für Moto...
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- HANSER PUBN