
Die Philosophie des als Ob
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Philosophie des Als Ob" von Hans Vaihinger ist ein bedeutendes Werk der Philosophie, das erstmals 1911 veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwickelt Vaihinger die Theorie, dass viele menschliche Gedanken und Konzepte auf Fiktionen basieren. Diese Fiktionen sind zwar nicht wahr im traditionellen Sinne, aber sie sind nützlich, um die Realität zu navigieren und zu verstehen. Vaihinger argumentiert, dass Menschen oft so handeln, "als ob" bestimmte Annahmen oder Modelle wahr wären, obwohl sie wissen, dass diese Annahmen nicht der Realität entsprechen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung mathematischer Modelle oder rechtlicher Fiktionen. Diese Denkweise ermöglicht es Menschen, komplexe Probleme zu lösen und sich in einer unvollkommenen Welt zurechtzufinden. Das Buch untersucht verschiedene Bereiche wie Wissenschaft, Ethik und Religion und zeigt auf, wie das Konzept des „Als Ob“ in diesen Feldern angewendet wird. Vaihingers Ansatz hat weitreichende Implikationen für die Erkenntnistheorie und den Pragmatismus und beeinflusste zahlreiche Denker des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- hardcover -
- Erschienen 1998
- List
- paperback -
- Erschienen 1986
- Harper San Francisco
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag