Heilung durch Pflanzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die mittelalterliche Äbtissin und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen (1098-1179) gilt durch ihre bis heute nicht vollständig enträtselte Phytotherapie als die wohl früheste Naturforscherin und Ärztin Deutschlands. Erstmals stellt Medizinhistoriker Dr. Jürgen Helfricht nicht nur 200 der in ihren Werken "Physica" und "Causae et Curae" genannten Pflanzen anhand historischer Farbtafeln vor. Die Angaben der klösterlichen Autorin werden sowohl mit Erkenntnissen der Naturheilkunde und Volksmedizin als auch mit aktuell anerkannten Indikationen verglichen. Zudem enthält das Nachschlagewerk neben den lateinischen Pflanzennamen die synonymen Bezeichnungen im deutschen Sprachraum und es wird auf die Nutzung z. B. von Blättern, Blüten, Früchten, Presssäften, Rinden, Samen, Trieben oder Wurzeln bei Rezepturen heutiger Hildegard-Heilmittel verwiesen. Eine Biographie Hildegards und die Geschichte der im 20. Jahrhundert begründeten sogenannten "Hildegard-Medizin" vervollständigen dieses wertvolle Kompendium. von Helfricht, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- hardcover
- 280 Seiten
- AT Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- AT Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Nymphenburger
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- AT Verlag




