
Hans Werner Henze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Werner Henze (1926-2012) war einer der führenden Komponisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen Neuanfang innerhalb der Musikmoderne einleiteten. Sein Werk umfasst nahezu alle Gattungen der Musik. Offen für die Anknüpfung an bestimmte Musikrichtungen der Vergangenheit trug Henze mit zahlreichen experimentellen und innovativen Werken zugleich zur Weiterentwicklung und Diversifizierung einer zeitgenössischen Musiksprache bei. Anlässlich des 10. Todestages von Hans Werner Henze legt der renommierte Henze-Forscher Peter Petersen ein Handbuch über das Gesamtwerk des Komponisten vor: Es bietet Beschreibungen und Kommentare zu allen wichtigen Musiktheater-, Vokal-, Orchester- und Kammermusikwerken. Vorangestellt sind ein biografischer Abriss sowie die Einordnung von Henzes kompositorischem Schaffen und musikkulturellem Wirken. Es folgen Verzeichnisse seiner Werke und Schriften sowie CDs und Schallplatten, Videos und Filme. Ausführliche Literaturhinweise und ein Register runden das Handbuch ab. Es wendet sich an alle Musikinteressierte sowie speziell an Musikschaffende in Opernhäusern, Orchestern und Chören, an Konzertagenturen, Rundfunkanstalten, Zeitungsverlage, Musikfestivals, Musikhochschulen, Universitäten, Musikverbände und Behörden. von Petersen, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Petersen ist emeritierter Professor für Musikwissenschaft der Universität Hamburg. Seit 1986 befasst er sich mit der Musik Hans Werner Henzes. Weitere Komponisten des 20. Jahrhunderts sowie das Musiker-Exil zur NS-Zeit gehören zu seinen Forschungsthemen. In dem Buch "Musik und Rhythmus" (2010, engl. 2013) bietet er eine neue Rhythmustheorie.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urs Engeler
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2019
- Anno-Verlag
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- paperback -
- Erschienen 1973
- Verl. Das Bergland-Buch
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pfaffenhofen : Ludwig
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag