
Heimat und Fremde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner Bewohner fragwürdig, die Sprache beschädigt. 'Kahlschlag' und 'Stunde Null' sind die Losungen, doch das unselige Erbe der NS-Zeit wirkt allenthalben nach. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 und Österreichs 1955 und angeheizt durch das Wirtschaftswunder wird Heimat zur trivialen Idylle, der Heimatfilm hat Konjunktur. Geht es um Heimat, sind Topografie und Biografie eng verbunden. Nicht nur den ins Exil Gezwungenen war der Sehnsuchtsort zur Fremde geworden. Erinnerung und Gegenwart verbinden sich zu komplexen Erfahrungsräumen. Der Band versammelt Beiträge u. a. zu Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Günter Eich, Klaus Mann, Arno Schmidt und Regina Ullmann. Erstmals vorgestellt wird das Drama "Der Heimkehrer Cornelius" von Wolfgang Schwarz. Die Entdeckung Kafkas, die Besinnung auf die Werte der 'Inneren Emigration' im Werk von Bergengruen stehen beispielhaft und disparat für die Wiedergewinnung einer transzendentalen Geborgenheit ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Volk Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos