
Der Garten des Bösen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhalt Die Blumen des Bösen Ein Mann namens Wakefield Herrn Higginbothams Katastrophe David Swan Die Höhle der drei Hügel Der große Karfunkel Die Totenhochzeit Peter Goldthwaites Schatz Das hölzerne Bildnis Frau Ochsfrosch Endicott und das rote Kreuz Der graue Streiter Edward Randolphs Gemälde Lady Eleanors Schleier Der Maskenball Die alte Esther Dudley Die Shakerhochzeit John Inglefields Dankfest Die prophetischen Bilder Der Teufel des Schreibens Roger Malvins Bestattung Die alte Jungfer in Weiß Das Auskunftsbureau von Hawthorne, Nathaniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nathaniel Hawthorne (1804-1864), amerikanischer Schriftsteller der Romantik, studierte von 1821 bis 1824 am Bowdoin College in Maine. Hawthorne war mit dem Dichter Henry Wadsworth Longfellow und dem späteren Präsidenten Franklin Pierce befreundet. Anfängliche Mißerfolge als Schriftsteller zwangen ihn, Anstellungen beim Zolldienst und in der Postverwaltung (1839-1841) anzunehmen. Später konnte er von seiner schriftstellerischen Arbeit leben, was in Amerika vor ihm nur Washington Irving und James Fenimore Coopergelungen war. 1852 schrieb er eine Wahlkampfbiographie für seinen Schulfreund Franklin Pierce, und als dieser ein Jahr später Präsident wurde, verschaffte er Hawthorne einen Posten als amerikanischer Konsul in Liverpool. Dort blieb Hawthorne vier Jahre, verbrachte weitere anderthalb Jahre mit seiner Familie in Italien, und kehrte schließlich nach Concord zurück. Hawthorne wird mit Herman Melville und Edgar Allan Poe zur dunklen amerikanischen Romantik gezählt, mit Themen wie Sünde, Schuld, Strafe, Intoleranz und Entfremdung. Schon zu Lebzeiten ghörte das Werk Hawthornes zur amerikanischen Nationalliteratur und noch heute gilt er als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller.
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- Kunstmann, A
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1990
- Yearling
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Mercator-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio