
Politik als Beruf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals veröffentlicht: Verlag Duncker und Humblot, München und Leipzig, 1919 Inhalt: Am 28. Januar 1919 hielt Max Weber einen Vortrag mit dem Titel Politik als Beruf in München. Die erweiterte Fassung dieses Vortrags wurde noch im selben Jahr gedruckt und avancierte zu einem Klassiker der Politikwissenschaft und der Soziologie. Darin enthalten sind seine Definition vom Gewaltmonopol, die Unterscheidung von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik sowie seine Unterteilung von Politikern als Gelegenheitspolitiker, Nebenberufspolitiker und Berufspolitiker. Zitat: "Es gibt zwei Arten, aus der Politik einen Beruf zu machen. Entweder: man lebt für die Politik, - oder aber von der Politik." (Max Weber) Zweite Auflage der vollständigen Neuausgabe, Göttingen 2018 LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag von Weber, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Weber (1864-1920 ) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie, der Politikwissenschaft sowie der Kulturwissenschaften.
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag