LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wie aus Meklenburg Mecklenburg wurde - Geschichten und Personen

Wie aus Meklenburg Mecklenburg wurde - Geschichten und Personen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3965215191
Seitenzahl:
111
Auflage:
-
Erschienen:
2021-11-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wie aus Meklenburg Mecklenburg wurde - Geschichten und Personen

Können Sie sich vorstellen, dass ein Erbherzog an ein Tischbein gefesselt seine Suppe auslöffeln musste? Oder wissen Sie, warum die Aussprache des Wortes Mecklenburg den Fremden oder den Mecklenburger verrät? Wenn nicht, der Autor wird Ihnen diese Frage beantworten. Und nicht nur das. Er nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte Mecklenburgs in Geschichten, stellt Ihnen mehr oder weniger bekannte Ereignisse und Persönlichkeiten aus Mecklenburg vor. Wir erfahren, dass man mit Käfern Klassenkampf machen kann, dass Mecklenburg einmal fast preußisch geworden wäre. Und das alles erfahren wir auf eine leicht zugängliche, unterhaltsame Weise. Die 21 Texte, über Jahre in der Schweriner Volkszeitung, den Norddeutschen Neuesten Nachrichten und anderen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, sind in diesem Buch erstmals vereinigt und zum Teil auch erweitert worden. Geschichten für "Zwischendurch", Geschichte, einmal anders erzählt. von Dettmann, Lutz

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
111
Erschienen:
2021-11-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783965215191
ISBN:
3965215191
Gewicht:
164 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Lutz Dettmann Geboren am 31.03.1961 in Crivitz, schulische und berufliche Ausbildung in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft seit 1997 in Rugensee bei Schwerin, seit 1991 in der Hans-Fallada-Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Redakteur der Vereinszeitschrift der Gesellschaft seit 2000, zahlreiche Veröffentlichungen in Prosa, zur Literatur- und Zeitgeschichte in Zeitungen und Zeitschriften. Buchpublikationen: "Sommertage in Estland - Aufzeichnungen einer Reise", Stock und Stein Verlag Schwerin 2002, "Wer die Beatles nicht kennt", Roman, Langen-Müller, München 2004 (Piper 2005), "Tiefenkontrolle", Roman, Weiland Bücher & Medien, Lübeck 2006/2008, "Anu - eine Liebe in Estland", Roman, Universitas, Wien und München 2012, estnische Ausgabe 2013, Sinisukk Tallinn, "Die Reise nach Jerusalem - Ein Israeltagebuch", EDITION digital, Pinnow 2016 "Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?", EDITION digital, Pinnow 2017 "Und über uns der weite Himmel", Roman, Lehmanns Media, Berlin 2019, estnische Ausgabe 2018, Sinisukk Tallinn "Nathalie oder das gestohlene Lied", Erzählungen, Lehmanns Media, Berlin 2021 (in Vorbereitung) Preisträger Krimiwettbewerbe der Buchkette Weiland 2005 und 2007, Szenepreisträger der Stadt Schwerin für das beste Buch 2007, 2019 Preisträger des Literaturwettbewerbs "Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls" des LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern und der Risse - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern. Drehbuch für den Kurzfilm "Fröhliche Weihnachten" 2008, Regie Till Endemann, EA Sommer 2009, Erstausstrahlung November 2010 im MDR


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl