
Die endlose Geschichte von Glück und Leid
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eigentlich erzählt gar nicht Opa Zausel in dem reich bebilderten Kinderbuch die einfachen und kurzen Märchen zum Vorlesen und Selbstlesen für Kinder ab 5 Jahre. Er lässt die Mäuse Louis & Louise plaudern, denn die stecken immer bis über beide Mäuseohren im Geschehen über Gut und Böse mit den Figuren Glück und Leid. Glück und Leid kämpfen in verschiedenen Episoden gegeneinander. Das Glück beschützt die Menschen vor der grenzenlosen Bosheit des Leides In einem leidenschaftlichen Kinderbuch-Szenario lernen die Kinder, Recht und Unrecht zu unterscheiden. Die spannenden Kurzgeschichten sind Mutmach-Geschichten. Leicht gruselige Texte wechseln mit Traumgeschichten zum Einschlafen. So verhexte das Leid die einzige Kuh, um deren Zustand sich die Bauerskinder sorgenvoll kümmerten. In einer Gruselgeschichte im Wald raubte ein Bösewicht ein Kleinkind und keine Stadtwache schaffte es, dies zu finden. Das Leid beseitigte fast einen Medicus, der auf der langen Reise zu einem schwerkranken Kind war. Schließlich verbündete es sich mit dem Teufel, um das Glück für immer aus der Welt zu schaffen. Unendlich viel Arbeit für das Glück. Lest selbst in den spannenden mit sehr schönen Bildern versehenen Geschichten, ob das zu schaffen ist. ... oder wohnt das Glück im Herzen der Menschen? Immer wenn es sich dort bei dir regt, schlägt dein Herz voller Aufregung und Freude. Spürst du es manchmal? von Zausel, Opa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Opa Zausel https://ogy.de/opa-zausels-interview-mit-opa-zausel Geboren wurde Opa Zausel hinter den Mauern eines Zisterzienserklosters. Gleich nach dem Kriege war dort aus Platzmangel eine Geburtsstation eingerichtet. Bis zu seinem achten Lebensjahr war er sehr häufig krank, nicht selten schwer. Darum oft ans Bett gefesselt. Während andere Kinder draußen herumtollten, schuf er sich mit Kinderbüchern seine eigene kleine Welt, das Einzige, das ihm im Bett wirklich möglich war. Seine wenig begüterten Eltern unterstützten ihn dabei, so gut sie konnten. Jeder Besucher wusste, wenn ein Geschenk, dann ein Buch. Und in diesen Jahren war das bestimmt nicht einfach. Trotzdem kam, was ihn sehr beglückte, Deckel an Deckel, einiges zusammen. Bestimmt war jedes Buch 50-mal angeschaut und mehr als zehnmal vorgelesen. Was die Eltern oft schmunzeln ließ, war seine vehement geäußerte Überzeugung: "Wenn ich groß bin, mache ich auch so ein Kinderbuch." Später arbeitete er einige Jahre nacheinander sehr erfolgreich für zwei große Verlage. Das bedeutete allerdings manchmal mehr Arbeit als Spaß. Nicht selten ging es buchstäblich "die Nacht durch". Nun war er "groß", hatte es aber nicht geschafft, ein Kinderbuch zu machen. Erst nach dem Eintritt in den Ruhestand konnte er, wenn auch mit großem Enthusiasmus, sein Ziel Wirklichkeit werden lassen. Mehrere kleine Probelesungen seines Buches "Die endlose Geschichte von Glück und Leid" belohnten ihn mit strahlenden Kinderaugen. Mehr wollte er eigentlich nie. Dort wird er wieder ansetzen.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- polamedia
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Parlando
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- K & W
- mass_market
- 138 Seiten
- Erschienen 2023
- Primär Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2009
- D & D Medien