
Tarifvertragliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung und die Erweiterung des Vorsorgespek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die betriebliche Altersversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Tarifverträge beeinflussen einen erheblichen Teil der Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten stehen den Tarifvertragsparteien im Bereich der betrieblichen Altersversorgung offen? Mit dieser Fragestellung setzt sich der Autor auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, welches mit der Einführung der reinen Beitragszusage und der Kodifizierung der Optionsmodelle auf Basis des Sozialpartnermodells neue Gestaltungsmöglichkeiten aufgetan hat. von Masnitza, Nils
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nils Masnitza Der Autor studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und legte in Köln das erste Staatsexamen ab. Im Anschluss hieran arbeitete er zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Christian Rolfs am Institut für Versicherungsrecht der Universität zu Köln. In dieser Zeit entstand seine Dissertation zu den tarifvertraglichen Gestaltungen der betrieblichen Altersversorgung.
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- rehm
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 825 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2007
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware