
Die Bedeutung des Probable Maximum Loss in der deutschen Feuer-/EC-Erst- und Rückversicherung (Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Bedeutung des Probable Maximum Loss in der deutschen Feuer-/EC-Erst- und Rückversicherung" von Werner Schwilling behandelt die Konzepte und Anwendungen des "Probable Maximum Loss" (PML) in der Versicherungsbranche. Der PML ist eine Schätzung des größten Schadens, der bei einem versicherten Ereignis unter ungünstigen Bedingungen auftreten könnte. Schwilling analysiert, wie dieser Wert in der Erst- und Rückversicherung genutzt wird, insbesondere im Kontext von Feuer- und Extended Coverage-Versicherungen in Deutschland. Das Werk beleuchtet Methoden zur Berechnung des PML, dessen Einfluss auf Risikobewertungen und Prämiengestaltung sowie seine Rolle im Risikomanagement. Es richtet sich an Fachleute aus dem Versicherungswesen sowie an Wissenschaftler, die sich mit versicherungstechnischen Risiken beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1986
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH