Aufbruch ins Jetzt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
An einem Februartag im Jahr 1962 erklärten 26 Filmeschaffende während der Westdeutschen Kurzfilmtage ihre Absicht, "Papas Kino" in den Ruhestand zu versetzen. Das "Oberhausener Manifest" markiert das Aufbegehren einer Generation, die, ermutigt durch die französische Nouvelle Vague und das englische Free Cinema, den deutschen Spielfilm revolutionieren sollte. Im Bildband "Vor der Klappe ist Chaos" hatte Beat Presser die maßgeblichen Protagonisten des Neuen Deutschen Films noch einmal versammelt, der Gesprächsband "Aufbruch ins Jetzt" vertieft die Auseinandersetzung mit diesem Abschnitt deutscher Filmgeschichte. In 56 Interviews forscht Presser der Zeit des Aufbruchs nach und blickt mit Mario Adorf, Alexander Kluge, Wim Wenders, Volker Schlöndorff u.v.m. auf den gegenwärtigen Zustand des Films. Der Gesprächsband, zur gleichnamigen Ausstellung 2019 vorgelegt, erscheint bei uns in Neuauflage. Mit einem Vorwort von Hans Helmut Prinzler. Ca. 320 Seiten. Broschur, von Presser, Beat
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2010
- Kamphausen Media GmbH
- Audio-CD
- 1 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Arkana
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- fineBooks
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lentz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Adeo
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media