

Das eigensinnige Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen wird. Für den Literaturwissenschaftler und Philosophen Wolfram Ette wird das Märchen zur ersten Station einer essayistischen Besichtigungstour, die sich für die komplexen Verdrängungs- und Unterdrückungsverhältnisse im zeitgenössischen Dreieck von Kind, Familie und Gesellschaft interessiert. Für seine Galerie des Eigensinns greift Ette nicht nur auf Material aus kanonisierten Kinderbüchern, literarischen Klassikern und antiken Texten zurück. Ins Blickfeld geraten auch die vielfältigen Dramen zwischen Eltern und Kindern, die der Alltag zu bieten hat, sowie die dazugehörigen beschädigten Lebensläufe bis hin zum Amokläufer. Er untersucht die unausgesprochenen gesellschaftlichen Konflikte, die sich in diesen Szenen des Eigensinns abgelagert haben, und fragt danach, welche gesellschaftlichen Gewaltverhältnisse sie spiegeln, maskieren, unterstützen. In diesem Neben- und Übereinanderhalten von Familien- und Gesellschaftsstruktur erläutern sich beide gegenseitig und erinnern vor allem an eines: Die Mikroräume des Sozialen sind Keimzellen für Gesellschaft. In welcher wollen wir leben und was bedeutet dies für unser Alltags- und Familienleben? von Ette, Wolfram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Wolfram Ette, geb. 1966, studierte Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Gräzistik in Berlin und Paris und habilitierte sich 2009 an der Technischen Universität Chemnitz mit der »Kritik der Tragödie. Über dramatische Entschleunigung«. Gegenwärtig arbeitet er im Rahmen des Forschungsprojekts »Philologie des Abenteuers« LMU München) an einem Buch über die Geschichte der literarischen Spannung. Daneben publiziert er regelmäßig für die Wochenzeitung »Der Freitag«. Er lebt in Chemnitz.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Naumann & Göbel
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- Zuckersüß Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2014
- Scribe UK
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus