
Machiavelli
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis heute wird »Machiavellismus« als »Inbegriff einer rücksichtslosen, sich über alle Gesetze der Religion und der Moral hinwegsetzenden und nur nach dem eigenen Interesse ausgerichteten Staatskunst gebraucht« (Rudolf Zorn). Man bezieht sich dabei vornehmlich auf das Werk »Il Principe« (dt. Der Fürst) von Niccolò Machiavelli (1469-1527), ohne dessen darin niedergelegten tatsächlichen Ansichten in Augenschein zu nehmen und zu überprüfen. Florian Russi ist den Gedanken und Ratschlägen des berühmten Florentiner Philosophen nachgegangen und legt einen klar strukturierten und spannenden, mit Zitaten und Quellenangaben versehenen Überblick über Machiavellis wichtigste Werke vor. von Russi, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Russi war Schüler an einem Jesuitenkolleg und studierte an mehreren Universitäten. Schon als Student schrieb er seine ersten literarischen Entwürfe. Seit 2004 sind mehrere Titel von ihm erschienen. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen bisher: »Der verliebte Schwan und 35 weitere Fabeln« (2016), »Dunkle Momente. 30 Postkarten« (2016), »Die Irrfahrten des Herrn Müller II. Eine moderne Odyssee. Roman« (2017), »Das dicke Ding. Schauspiel in 5 Aufzügen« (2017). Der Jurist und Unternehmer lebt unter seinem bürgerlichen Namen in Weimar.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Taschenbuch
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Morgana Edizioni
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2010
- AMSTERDAM UNIV PR
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O.W. Barth Verlag.
- Kartoniert
- 673 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Börsenmedien AG
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Bompiani
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Maximilian LeRoux