
4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (IMD)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt" von Dirk Baecker ist ein philosophisches und soziologisches Werk, das sich mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur auseinandersetzt. Baecker untersucht, wie die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung von Industrie 4.0 neue Herausforderungen und Möglichkeiten für verschiedene gesellschaftliche Systeme schaffen. Er argumentiert, dass Computer und digitale Technologien zwar viele Prozesse effizienter gestalten, jedoch auch Lücken hinterlassen, die menschliches Denken und Handeln erfordern. Diese Lücken bieten Raum für Kreativität, Innovation und kritische Reflexion. Baeckers Analyse zielt darauf ab zu zeigen, wie wichtig es ist, diese Freiräume zu erkennen und zu nutzen, um eine Balance zwischen technologischer Effizienz und menschlicher Interaktion zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Forge
- paperback
- 1596 Seiten
- Erschienen 1992
- Prentice Hall Ptr
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect -
- Erschienen 2001
- BHV Software GmbH & Co. K,
- paperback
- 120 Seiten
- Huss-Medien