
Donnerwetter - Physik!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf einer Geburtstagsparty werden Jugendlichen sieben Zauberkunststücke vorgeführt. Sieben erstaunliche Phänomene, die Anne und ihre Freunde zunächst vor Rätsel stellen. Doch mit der Unterstützung eines pensionierten Physikers entwickeln sie dazu physikalische Ideen: Anhand des Gewichts von Schokolade wird die Einheit für die Kraft diskutiert, "Schau mir in die Augen" leitet ein Gespräch über die Bildentstehung ein. Das Beobachten von Zugvögeln ist Aufhänger für den Magnetismus, und ein heftiges Gewitter gibt Anlass zum Nachdenken über die Elektrizität. Peter Häußler ist Professor für die Didaktik der Physik und versteht es, lebendig und spannend zu schreiben. Das Buch ermutigt Jugendliche wie Erwachsene sich (wieder einmal) mit Physik zu beschäftigen, Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern. von Häußler, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Häußler ist Professor für Didaktik der Physik und wissenschaftlicher Direktor am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Universität Kiel. Lebenslauf: 1963 Promotion, 1964-1966 University of California, Berkeley; seit 1979 IPN, Kiel; seit 1973 Wissenschaftlicher Direktor; 1980 Habilitation; seit 1987 Professor für die Didaktik der Physik. Forschungsthemen: Identifizierung von Zielen und Inhalten für den Physikunterricht; Physikbezogene Interessen Jugendlicher und ihre Berücksichtigung im Unterricht. Veröffentlichungen: Neben Veröffentlichungen zur Festkörperphysik und zu physikdidaktischen Forschungsarbeiten hat Peter Häußler auch populärwissenschaftliche Darstellungen der Physik in Form von Schulbüchern und Beiträgen für Jugendlexika geschrieben: 3-bändiges Schulbuch "Physik - um die Welt zu begreifen" (Diesterweg), Jugendlexikon Technik (Rowohlt). Peter Häußler ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter. In seiner Freizeit setzt er Urlaubseindrücke in Ölbilder um und ist Konzertmeister eines Amateurorchesters.
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 23 Seiten
- Erschienen 1975
- Sauerländer
- Hardcover
- 796 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 1988
- Wiley-VCH
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1991
- Vgs Verlagsges.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Cornelsen Verlag GmbH + C,
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2013
- Schroedel
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV