
Unkreatives Schreiben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Manchmal haben wir Lust, ein Gedicht oder eine Geschichte zu schreiben, bringen es aber nicht fertig, weil wir nicht wissen, wo wir beginnen sollen. Oder wir haben Angst, dass es andere vor uns schon besser gemacht haben. Gleichzeitig wird heutzutage so viel geschrieben wie nie zuvor: in Chatgruppen, sozialen Medien, im öffentlichen Raum. Die Konzepte von Kreativität, Originalität und Autorschaft müssen im Zeitalter von Copy & Paste überdacht werden. Kreativ zu sein ist ein Prozess, Standpunkte werden formulierbar, die Welt wird erst durch Abschreiben handhabbar. Konfrontiert mit einer noch nie dagewesenen Masse an verfügbarem Text besteht das Problem nicht darin, Neues und Originales hinzufügen zu müssen, sondern mit der Vielzahl bereits existierender Texte fertigzuwerden. Wer sich angesichts dessen unkreativ fühlt, ist in diesem Werkbuch richtig aufgehoben. Crauss gibt Impulse, die Augen zu öffnen und - nach Kenneth Goldsmiths Credo »Schreibt ab, kopiert, klaut Texte, was das Zeug hält!« - Wahrnehmungs- und Schreibübungen auszuprobieren, die aus einer Plakatwand, drei alten Büchern oder den verbrauchten Einkaufszetteln, die seit Jahren das Portemonnaie füllen, ein Gedicht oder eine Geschichte machen, auf die man von alleine nicht gekommen wäre. Dieses Werkbuch kann ohne weitere Voraussetzungen selbstständig erarbeitet werden. von Crauss, . .
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Crauss, Jg. 1971, studierte allgemeine Literaturwissenschaft sowie Kulturwissenschaften und war 2004¿2018 Dozent für Kreatives Schreiben an der Universität Siegen; als Sprach- und Literaturvermittler ist er zudem in der Integrationsförderung bzw. der Kinder- und Jugendbildung tätig. Mitte der 1990er Jahre wurde Crauss durch neue produktive Verfahren einer Videoclip-Ästhetik in der Lyrik einem breiteren Publikum bekannt und mit wichtigen Stipendien gefördert, mit Literaturpreisen ausgezeichnet sowie seine Gedichte in mehrere Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kallmeyer
- Hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2006
- Autorenhaus-Verlag
- pamphlet
- 63 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen: Scriptor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2011
- Jossey-Bass
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2022
- Schirner Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Capture Books
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel