
Gespräch mit dem Esel: Blind schreiben (Theorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gespräch mit dem Esel: Blind schreiben (Theorie)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hélène Cixous, geboren 1937 in Oran, Algerien, ist Schriftstellerin, Theaterautorin, Literaturkritikerin. Sie war Mitbegründerin der Reform-Universität Vincennes, wo sie das erste Institut für feministische Studien Europas aufbaute. 1975 veröffentlichte sie »Le Rire de la Méduse« (dt.: »Das Lachen der Medusa«, 2013) und lieferte damit einen der wichtigsten Beiträge zur feministischen Philosophie. Sie gilt als eine der führenden französischen feministischen Theoretikerinnen und Künstlerinnen und ist Trägerin des französischen Nationalverdienstordens. Bis heute engagiert sie sich für Frauen- und Minderheitenrechte.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Hermann Schmidt Mainz
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 1993
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder