 
Nachhaltigkeit auf dem Campus
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird eine Konferenz klimaneutral? Was macht ein Solardach auf dem Gefängnis? Wie kann eine Gebäudehülle Energie erzeugen? Und wie können gestalterische Interventionen Studierende an das Thema Nachhaltigkeit heranführen? Diese und zahlreiche weitere Fragen zum Thema Nachhaltigkeit an Universitäten behandelt das vielseitige gestaltungs- und berufsorientierte Projektstudium »Lehre für eine nachhaltige Universität« an der Universität Kassel. Die Studierenden beteiligen sich aktiv an den Umweltschutzmaßnahmen der Uni und stärken so deren nachhaltige Entwicklung. Daraus entstand die hier vorliegende Sammlung von Umsetzungsstrategien und Beispielen aus verschiedenen interdisziplinären Projekten. Sie veranschaulicht, wie das Thema Nachhaltigkeit in Lehre und Praxis zusammengedacht und umgesetzt werden kann. von Chrubasik, Nadine und Campos Mühlenhoff, Stefan und Ernst, Andreas und Herzig, Christia
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nadine Chrubasik, Landschaftsplanerin, arbeitete zehn Jahre als Koordinatorin des Graduiertenzentrums für Umweltforschung und -lehre (GradZ) der Universität Kassel. Seit 2020 ist sie als Nachhaltigkeitsmanagerin und EMAS-Projektkoordinatorin an der Universität Kassel tätig. Ihr aktuelles Forschungsinteresse gilt der Nachhaltigkeitstransformation an deutschen Hochschulen. Stefan Campos Mühlenhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften und Koordinator des Graduiertenzentrums für Umweltforschung und -lehre (GradZ) der Universität Kassel. In seiner Forschung befasst er sich mit Fragen zu nachhaltigkeitsbezogener Wissenserzeugung und -transfer in sozialen Netzwerken. Prof. Dr. Andreas Ernst ist Professor für Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie an der Universität Kassel und Mitglied des Kassel Institute for Sustainability (KIS), Schwerpunkt Center for Environmental Systems Research (CESR), sowie ehemaliger Sprecher des Graduiertenzentrums für Umweltforschung und -lehre (GradZ). Innerhalb seiner Forschungsgruppe Socio-Environmental Systems Analysis and Modelling beschäftigt er sich mit Computermodellierung gesellschaftlichen Handelns und Lernens im Umgang mit Umwelt, Umweltverhalten, Akzeptanzfragen, dem Einfluss von Normen und gesellschaftlichen Innovationen. Prof. Dr. Christian Herzig forscht und lehrt seit April 2022 zur nachhaltigen Ernährungswirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. An der Universität Kassel war er 2014-2022 Fachgebietsleiter und zuletzt Pro-Dekan des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften, langjähriger Sprecher des Graduiertenzentrums für Umweltforschung und -lehre (GradZ) und Gründungsmitglied des Kassel Institute for Sustainability (KIS).
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 792 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- perfect
- 165 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandenburgische Landeszent...
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Econ
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Lobster Pr




