
Phosphor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.« Isaac Asimov Als Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem »Stein der Weisen« destillierte der Alchemist Hennig Brand Urin und erhielt eine Substanz, die im Dunkeln leuchtete und die Menschen in Staunen versetzte. Mittlerweile sind die meisten Geheimnisse des Phosphors entschlüsselt, doch seine Faszination hat das Element bis heute nicht eingebüßt: Phosphor spendet Leben, kann aber auch den Tod bringen. Als Bestandteil von Pestiziden oder Brandbomben wirkt er tödlich, als essenzieller Nährstoff versorgt er alle Lebewesen mit Energie. Noch! Denn abbaubares Phosphat ist selten geworden, und Recyclingverfahren sind zwar erforscht, werden aber noch zu wenig genutzt, sodass Phosphor zunehmend verloren geht. Das Buch erzählt die Geschichte eines ambivalenten Elements, von dessen Tragweite nur wenige wissen. von Emeis, Stefan und Schlögl-Flierl, Kersti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Emeis ist apl. Professor für Meteorologie in Köln und arbeitet am Karlsruher Institut für Technologie zu Stadtklima und Windenergie. Er ist Mitglied im Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.Kerstin Schlögl-Flierl hat den Lehrstuhl für Moraltheologie (Theologische Ethik) an der Universität Augsburg inne. Sie arbeitet zu bio- und umweltethischen Themen und ist Mitglied des WZU und des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität Augsburg. Seit Mai 2020 ist sie zudem Mitglied des Deutschen Ethikrats.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 291 Seiten
- Erschienen 1989
- Aurora Press
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH