
Paul Ben-Haim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paul Ben-Haim (auch Ben-Chaim) wurde 1897 als Paul Frankenburger in München geboren und verbrachte die ersten 36 Jahre seines Lebens in Bayern. Mit 23 wurde er Assistent von Bruno Walter an der Münchner Oper. Schon mit 27 Jahren ging er als Kapellmeister nach Augsburg. Seine Musik war beeinflusst von der Münchner Schule, zu seinen Vorbildern zählen Richard Strauss, Gustav Mahler und Max Reger. Bei der Suche nach einer spezifisch jüdischen Musiksprache stand ihm Heinrich Schalit, ab 1927 Musikdirektor der Münchner Synagoge, als Mentor zur Seite. Durch den zunehmenden Antisemitismus musste Paul Ben-Haim zu Beginn der 1930er seine Dirigentenkarriere aufgeben und wanderte 1933 nach Palästina aus, wo er seinen Namen in Ben-Haim änderte. Er war maßgeblich am Aufbau des israelischen Musiklebens und einer genuin jüdischen Musik beteiligt. Seine Kompositionen erhielten internationale Anerkennung und werden auf der ganzen Welt gespielt. von Messmer, Franzpeter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franzpeter Messmer (*1954) studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Violine (Promotion: 1981). Er arbeitete als Journalist, Buchautor und Festivalleiter. Er war von 1990-2022 künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage, konzipierte und koordinierte für den Bayerischen Staat die Gedenkjahre zu Richard Strauss (1999, 2014), Werner Egk (2001) und Karl Amadeus Hartmann (2005). Kulturpolitisch engagierte er sich als Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Bayern, im Präsidium des Bayerischen Musikrates und im Vorstand der Landesvereinigung für Kulturelle Bildung Bayern. Er ist im Kuratorium der Orffstiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung. Seit 2008 ist er Herausgeber der Buchreihe »Komponisten in Bayern.« Franzpeter Messmer veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher über Musik und Kulturgeschichte, u.a. die Romane Der Venusmann, Das Traumelixier und Tanz auf der Brücke, die Kulturgeschichte Musiker reisen und Biografien über Orlando di Lasso, Richard Strauss und Georg Friedrich Händel.
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- Pluto Press
- hardcover -
- Erschienen 1993
- List
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hadas Kaplan
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper