
Bayerns Mythen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sanfte Berge, die Gipfel unterm Himmel weiß-blau, dazu ein paar Kirtanudeln und ein Stamperl Kerschgeist - so schaut Lebensfreude im Tegernseer Tal aus. Dass es im Himmel kaum schöner sein kann, hat der Brandner Kasper bewiesen und dafür sogar den Boandlkramer überlistet. Er ist im Tegernseer Tal, am Alpbach, daheim. Die Geierwally wiederum lebt in Oberammergau und »lasst sich nix gfallen« von den Mannsbildern, sie revoluzzert gegen die Bequemlichkeit, damit sie ihrem eigenen Lebensweg und ihrer Liebe folgen kann. Mit dem Todesurteil für Räuberhauptmann Kneissl »fangt de Woch ja scho guad o«, wie er selbst dazu an einem Montag am Gericht in Augsburg sagte. Mord und Totschlag, räuberische Erpressung und schwerer Raub wurden ihm zur Last gelegt. Dennoch gilt er als eine Art bayerischer Robin Hood. Der Wildschütz Jennerwein dagegen macht nur, was zu jener Zeit viele andere auch machten: Er wildert in den Schlierseer Bergen. Hinterrücks wurde er ermordet und stieg dann zum Symbol der Auflehnung gegen die Obrigkeit auf. von Still, Sonja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sonja Still, Journalistin, Buchautorin und Filmemacherin, ist in München und am Tegernsee aufgewachsen. Sie hat Germanistik und Linguistik in Münster studiert. Nach dem Volontariat ging sie die ersten Schritte im Beruf beim WDR, heute arbeitet sie als freie Autorin für Fernsehen und Zeitschriften (u. a. Landlust). Tourismus und Reise sind ihre Schwerpunkte, Heimat und Tradition in Bayern ergänzen den Fokus. Im Kulturjahr Ruhrgebiet 2010 erhielt sie in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund den Grimmepott des Grimme-Instituts für ein crossmediales Projekt zum Thema »Heimat«. Bei Allitera sind von ihr bereits zwei Reiseführer erschienen. Der Tegernsee-Reiseführer und der Miesbach-Reiseführer, beide erzählen über die Region, in der die Autorin daheim ist, von Geschichte und Geschichten.
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Bemberg
- turtleback
- 320 Seiten
- Ambro Lacus
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ambro Lacus
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Unionsverlag
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Buch- und Kunstverlag Oberp...