
Arzneipflanzenkultur und Kräuterhandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nutzung von Pflanzen mit der Absicht der Heilung lässt sich bereits in frühesten Schichten babylonischer, altägyptischer, indischer (Hymnen des Rig Veda) oder chinesischer Texte nachweisen, aber auch der ausdrückliche Anbau von Heilkräutern. Das bekannteste Zeugnis dieser ältesten Aufzeichnungen medizinischer Bemühungen mit zahlreichen Beispielen für Heilpflanzen und deren Anwendung ist der Papyrus Ebers, der im 16. Jahrhundert v. Chr. in Ägypten verfasst wurde. Eine ganze Reihe von wirksamen Medikamenten stammt aus Pflanzen oder wurde aus pflanzlichen Stoffen weiterentwickelt. Diese genau untersuchten und als reiner Stoff dargestellten Pflanzeninhaltsstoffe werden von der Medizin benutzt, da ihre medizinische Wirksamkeit nachgewiesen ist. Das Pflanzenreich besitzt extrem starke Gifte, die in entsprechenden Verdünnungen und teilweise als chemisch veredelte Stoffe insbesondere bei Herzbeschwerden und als Narkotika in der evidenzbasierten Medizin Verwendung finden. Beispiele sind der Rote Fingerhut mit seinen Herzglykosiden sowie der Schlafmohn beziehungsweise dessen Opiate. Zu großen Teilen werden Pflanzen auch als unterstützende Therapeutika eingesetzt. Klassische Anwendungsgebiete sind unter anderem Herzbeschwerden (z. B. Weißdorn), Leberbeschwerden (z. B. Mariendistel), nervöse Unruhe, nervös bedingte Schlafstörungen (z. B. Passionsblume, Baldrianwurzel), Prostatabeschwerden (z. B. Brennnessel).... Der vorliegende Band Arzneipflanzenkultur und Kräuterhandel ist mit 21 S/W Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1916. von Meyer, Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- marix Verlag ein Imprint vo...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Freya
- spiral_bound
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Bahnmayer
- NonBook
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl F. Haug
- paperback
- 142 Seiten
- -
- Hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2004
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Raetia