
Die Metaphorik der Farbe Blau in der expressionistischen Lyrik. Eine Untersuchung an Werken von Georg Heym, Georg Trakl und Else Lasker-Schüler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Farben kommen häufig nicht nur durch den visuellen Reiz, sondern auch durch die dahinter versteckte metaphorische Assoziation zur Geltung. Als traditionelle Himmelsfarbe eröffnet die Farbe Blau seit Langem vielfältige Assoziationsräume. Besonders in der Epoche des Expressionismus nimmt sie eine zentrale Rolle ein. Von der bildenden Kunst ausgehend, fungiert das Blau in Form des schriftlichen Zeichens auch in der expressionistischen Lyrik als ausdrücklich metaphorischer Bedeutungsträger. Zum Verständnis der expressionistischen Lyrik ist daher essenziell zu fragen, wie sich die Farbe Blau in den Gedichten deuten lässt. Die vorliegende Untersuchung stellt die Frage, wie die Farbe Blau in den lyrischen Werken von Georg Heym, Georg Trakl und Else Lasker-Schüler eingesetzt wird und zeigt, dass das Blau bei den drei Dichter/-innen auf unterschiedliche Weise wirkt. An manchen Stellen behält diese Farbe ihre Polyvalenz, sodass die Deutung zwangsläufig eine offene sein muss. Dennoch liefert dieses Buch einen exzellenten Überblick über diese spezifische expressionistische Metaphorik. von Hu, Yumeng
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yumeng Hu, Jahrgang 1994, schloss ihr Studium der Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Jahr 2021 mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums in Heidelberg und Beijing (VR China) wählte sie einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt, wobei sie sich insbesondere mit der deutschsprachigen Lyrik beschäftigte. Ihr Interesse an der Farbmetaphorik in der expressionistischen Lyrik motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- edition bücherlese
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Näder
- paperback
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1993
- eFeF
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Urs Engeler
- perfect
- 69 Seiten
- Erschienen 1990
- Düsseldorf: Verlag Eremiten...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Contra-Bass
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Orlanda Verlag GmbH
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- mareverlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Laurence King Verlag