
Marcel Broodthaers. Ausstellungsgeschichte 1964 - 1975 und Ausgewählte Werke 1957 - 1975. Dt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ende 1963 beschließt der Schriftsteller Marcel Broodthaers, bildender Künstler zu werden. Nie jedoch verliert er seine Verbundenheit zur Poesie und Sprache, deren Bedeutungssysteme wesentlicher Bestandteil seines Werks sind. Aus einer Distanz zum Kunstgeschehen heraus stellt Broodthaers grundsätzliche Fragen an die Kunst - ihre Medien, ihre Werkbegriffe und ihre museale Repräsentation. Noch heute wirkt sein Werk als nachhaltige Kritik an den Kommerzialisierungsstrategien der Kunst. Das Ausstellungmachen selbst war für Broodthaers zentraler Bestandteil seines Werkes. Der Katalog nimmt diese Praxis zum ersten Mal auf und dokumentiert in Bild und Text alle Einzelausstellungen des Künstlers zu Lebzeiten. Ergänzt wird diese umfangreiche Chronologie durch ausführliche Bilddokumentationen der für jedes Jahr zentralen Werke, so wird erstmals ein systematischer Gesamteindruck des Schaffens gezeigt. Neben wissenschaftlichen Essays und zahlreichen Texten von Marcel Broodthaers selbst wird in einem umfangreichen Bildteil die große Retrospektive im Fridericianum dokumentiert. Text: Michael Compton, Anny De Decker, Sebastian Egenhofer, Sabine Folie, Maria Gilissen Broodthaers, Gloria Moure, Susanne Pfeffer, Cord Riechelmann von Pfeffer, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Kerber Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Generisch
- hardcover
- 72 Seiten
- Opinio
- Gebundene Ausgabe
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell