Harun Farocki. Meine Nächte mit den Linken.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Meine Nächte mit den Linken erscheint als dritter Band der Schriften von Harun Farocki und macht alle veröffentlichten Texte Harun Farockis aus den Jahren 1964 bis 1975 zugänglich - viele davon zum ersten Mal seit der Erstveröffentlichung. Das Buch enthält Essays und Buchbesprechungen für das Spandauer Volksblatt, die Farocki mit Anfang zwanzig vor dem Beginn des Filmstudiums schrieb; es dokumentiert seine intensive Auseinandersetzung mit Agitation, Didaktik und Kybernetik um 1970 und lässt erkennen, wie die Zeitschrift Filmkritik zur zentralen Plattform seiner oft polemischen Analyse der filmkulturellen und politischen Landschaft der BRD wurde. Zugleich können die Texte als aufschlussreicher Kommentar zu Farockis Film- und Fernsehproduktionen dieser Jahre gelesen werden. Besonders Nicht löschbares Feuer (1969) und Der Ärger mit den Bildern (1973) finden eine Fortsetzung und Erweiterung in ausführlichen Essays. von Farocki, Harun
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harun Farocki, * 1944 in Nový Jicin, Czechoslovakia, + 2014 in Berlin. Harun Farocki (1944-2014) gilt als einer der wichtigsten und international einflussreichsten deutschen Filmemacher. Sein OEuvre umfasst mehr als 100 Filme und Produktionen: Experimental- und Dokumentarfilme, Essay-, Kurz- und Spielfilme.
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- perfect -
- Erschienen 2003
- Socio Medico
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2001
- Bertz und Fischer
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Guggolz Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag




