
Leichte Sprache. Für Migranten und Menschen mit geistiger Behinderung gleichermaßen geeignet?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprache ermöglicht Verständigung, vermittelt Informationen und schafft neue Perspektiven. Die Fähigkeit, geschriebene Sprache zu verstehen, ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. In vielen Bereichen wird die Schriftsprache allerdings immer komplexer, was dazu führt, dass manche Personengruppen vom Verständnis ausgeschlossen werden. Ein Ansatz, um das Leseverständnis zu vereinfachen, ist der Gebrauch von Leichter Sprache. Diese hat zum Ziel, Texte für verschiedene heterogene Zielgruppen verständlich zu machen. Zoe Dede geht diesem Lösungsansatz nach und überprüft ob er sich gleichermaßen für Nicht-Muttersprachler wie für Menschen mit geistiger Behinderung eignet. Ihre Publikation widmet sich daher der dringenden Frage, wie sich inklusive Kommunikation fördern lässt.Aus dem Inhalt:- Leseverstehen;- Leichte Sprache; - Inklusion;- Sprachliche Diskriminierung;- Spracherwerb
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacobs Verlag
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie