

Dekolonisiert den Hipster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nur wenige Spezies unserer urbanen Fauna werden leidenschaftlicher verachtet als der Hipster. Mit dreister Ironie entflieht er hakenschlagend jedem Definitionsversuch - und doch wissen wir genau, wenn wir einen vor uns haben. Hipster sind vor allem immer die anderen, sie sind kulturelle Ware, ready-made Meme, die pseudocoole Avantgarde der Gentrifizierung und die Personifikation eines träumerischen Kapitalismus mit reinem Gewissen. Doch Grégory Pierrot taucht viel tiefer in die Geschichte der Hipster ein - in eine Geschichte von Kolonialismus, Ausbeutung, Verdrängung und Aneignung Schwarzer Kultur. Es ist Zeit, den Hipsterhabitus und seine Produkte, die wir voller Hassliebe absorbieren, aufzudröseln, zu überdenken, aufzulösen, aufzuräumen, zu sortieren, zu dezentrieren - eben zu dekolonialisieren. Dieses elegant-ätzende Bestimmungsbuch gibt dazu Anleitung. von Pierrot, Grégory;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Grégory Pierrot, geboren in Frankreich, lehrt Englisch an der University of Connecticut in Stamford. Er forscht zur atlantischen afrikanischen Diaspora mit Schwerpunkt auf Haiti, Frankreich, den USA und dem Vereinigten Königreich. Grégory Pierrot ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, u.a. »The Black Avenger in Atlantic Culture« und »Haitian Revolutionary Fictions. An Anthology«.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian Publishing House
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Thelem
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirmer Mosel