![Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f1/dd/a6/77104oZ5XdEtIJsmb4_600x600.jpg)
Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
1920 wurde Alexander Berkman zusammen mit Emma Goldman und 247 weiteren politischen Gefangenen aus dem Gefängnis in den USA in die junge Sowjetunion abgeschoben. Seine Ankunft in der Russischen Revolution beschrieb der Anarchist als den schönsten Tag seines Lebens. Die Enttäuschung folgte schnell. Nach der Niederschlagung des Kronstädter Aufstands verließen Berkman und Goldman das sozialistische Russland und kritisierten scharf dessen autoritäre Verwandlung. Aber war diese Entwicklung notwendig? Oder hätte die Geschichte auch anders ausgehen können? Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution fragt Bini Adamczak, wie sich Scheitern und Niederlage der Revolution hätten vermeiden lassen: Gab es die historische Möglichkeit auf eine egalitäre, libertäre und solidarische Union der Räte? Welcher Weg hätte dafür eingeschlagen werden müssen - und von wem? Die Autorin diskutiert historische Modelle wie kontrahistorische Potenziale und stellt die Frage: Unter welchen Bedingungen hätten Berkman und seine politischen Nachfahren - wir - noch schönere Tage erleben können? von Adamczak, Bini
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bini Adamczak lebt in Berlin. Die Theoretikerin ist leidenschaftlich überzeugt vom Primat der Praxis. Zuletzt erschien in der edition assemblage von ihr "gestern morgen".
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Königstuhl
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Golub Books
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Schott
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag