LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Kampf um das Schloss. Materialien

Der Kampf um das Schloss. Materialien

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3960260539
Seitenzahl:
236
Auflage:
-
Erschienen:
2023-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Kampf um das Schloss. Materialien
Uneditiertes unbearbeitetes Originalmanuskript

Dies ist das Originalmanuskripts des 2022 erstmals erschienenen Romans "Der Kampf um das Schloss" von Julius Meier-Graefe, ISBN 978-3-9602605-16. Die Veröffentlichung dient wissenschaftlichen Zwecken. von Meier-Graefe, Julius

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
236
Erschienen:
2023-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783960260530
ISBN:
3960260539
Gewicht:
646 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

JULIUS MEIER-GRAEFE, 1867 im Königreich Ungarn geboren, war einer der wichtigsten Kunsthistoriker, bekannt durch die Förderung des Impressionismus. In Berlin gründete er die Zeitschriften PAN und Dekorative Kunst; in Paris leitete er die Galerie La Maison Moderne. Er verfasste Bücher über Paul Cézanne und Vincent van Gogh, aber auch Kurzgeschichten und Zeitungsartikel. In St. Cyr-sur-Mer, wo er mit seiner dritten Frau Annemarie lebte, war er Teil der deutschen Literatenkolonie. Er starb 1935 in der Schweiz und ist in Saint-Cyr bestattet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl