
Elternschaft zwischen Rollenkonflikten und Gewinnpotenzialen - Risikonarrationen im Elternratgeber und Familienroman der Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Blick in öffentlich-mediale Debatten zeigt, dass eine Familiengründung in der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr als selbstverständlich wahrgenommen, sondern unter einer Risikoperspektive verhandelt wird, indem Schäden und Gewinne mit der Entscheidung für oder gegen Kinder gekoppelt werden.Diesem Phänomen und seiner literarischen Repräsentation widmet sich die Arbeit, die Risiko im Rekurs auf soziologische Theorien als ein spezifisch modernes Kommunikations- und Kulturmuster versteht, das überdies stark geschlechtlich konnotiert ist. In Form einer intersektionalen Verknüpfung der Analysekategorien Risiko und Gender fragt die Arbeit einerseits danach, wie Riskanz, Familie und Gender diskursiv verwoben und welche ,Geschlechterrisiken' einer Familiengründung narrativ vermittelt werden. In der Gegenüberstellung pragmatischer und literarischer Texte der Gegenwart, genauer: Elternratgeber und Familienromane, lotet die Arbeit andererseits die Rolle von Literatur(en) in medialen Prozessen der Risikokonstruktionen und -konstitution aus. von Nikolai-Fröhlich, Maike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2006
- Jos Fritz
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- hardcover -
- Gondrom
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt