
SAP-Praxishandbuch ABAP (Teil 1): Konzeption, Entwicklung, Debugging
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufgaben eines ABAP-Entwicklers sind facettenreich. Neben reinen Programmieraufgaben gilt es, konkrete Anforderungen aus der Praxis in Lösungsansätze zu überführen, mit denen der SAP-Anwender erfolgreich arbeiten kann. Dieses Praxishandbuch konzentriert sich auf die wesentlichen Fragestellungen in der tagtäglichen professionellen ABAP-Programmierung. Der vorliegende erste von zwei Bänden hilft Ihnen, ein umfassendes Kundenprojekt zu realisieren. Im Mittelpunkt stehen in der Praxis sehr häufig benötigte Methoden der ABAP-Programmierung für die Dialog- und Hintergrundprogrammierung. Anhand eines Praxisfalls lernen Sie, eine Programmieranforderung zu strukturieren. Im ersten Schritt ist ein Datenmodell zu entwerfen. Fehlen Datenstrukturen im SAP-System, lassen sich kundeneigene Strukturen und Tabellen im SAP Data Dictionary definieren. Unumgänglich für fehlerfreie Eigenentwicklungen ist zudem der routinierte Umgang mit dem ABAP-Debugger. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Tendenzen der SAP-Technologie, insbesondere das HANA-Datenbank-Managementsystem. Darüber hinaus wurden neuere Entwicklungstechnologien und ihr Einsatzbereich ergänzt. Praxisorientierte Verfahren und Methoden der ABAP-Programmierung Aktuelle Entwicklungstechnologien und ihr Einsatzbereich SAP Data Dictionary und dessen Einsatz auch unter HANA Routinierter Umgang mit dem ABAP-Debugger von Stutenbäumer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Stutenbäumer arbeitet bereits über 30 Jahren für die IT von Versorgungsunternehmen. Nach seinem Studium der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war er maßgeblich für die Neugestaltung des IT-Einsatzes eines mittelgroßen Stadtwerke-Unternehmens verantwortlich. In dieser Zeit war er für verschiedene Berufsverbände tätig, veröffentlichte Artikel über den Einsatz neuer Informationstechnologien und trat als Referent in Veranstaltungen der Versorgungsindustrie auf. Seit über 20 Jahre entwickelt der Autor ABAP-Programme und modifiziert SAP-Standard-Anwendungen. In der Zeit von 2013 bis 2016 war er Senior Consultant bei dem Unternehmen ConUti GmbH und arbeitete als SAP-Entwickler bei verschiedenen Unternehmen der Energiebranche. Seit 2017 ist er bei den Stadtwerken Bielefeld als SAP-Entwickler für die Branchenlösung SAP IS-U (Industry Solution-Utilities) und das SAP-Energiedatenmanagement verantwortlich.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2005
- SAP PRESS
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Gebunden
- 1145 Seiten
- Erschienen 2014
- SAP PRESS
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS