
Einführung in Domain-Driven Design: Von der Buisness-Strategie zum technischen Design
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in Domain-Driven Design: Von der Business-Strategie zum technischen Design" von Thomas Demmig ist ein Fachbuch, das sich mit der Methodik des Domain-Driven Designs (DDD) befasst. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Praktiken von DDD und zeigt, wie diese genutzt werden können, um komplexe Softwareprojekte effizient zu gestalten. Der Autor beginnt mit einer Erklärung der grundlegenden Konzepte von DDD, einschließlich der Bedeutung einer klaren Domänenmodellierung und der engen Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Fachexperten. Er betont die Wichtigkeit des Verständnisses der Geschäftsstrategie für die Entwicklung technischer Lösungen. Im weiteren Verlauf des Buches wird erläutert, wie man domänenspezifische Modelle erstellt und diese in den Softwareentwicklungsprozess integriert. Es werden Techniken vorgestellt, um den Übergang von strategischen Überlegungen zu einem kohärenten technischen Design zu erleichtern. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, Architekten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten im Bereich DDD vertiefen möchten. Es bietet praktische Beispiele und Fallstudien, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Insgesamt ist das Werk eine wertvolle Ressource für alle, die daran interessiert sind, qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln, die eng mit den geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vlad (Vladik) Khononov ist Softwareentwickler mit über 20 Jahren Branchenerfahrung, in denen er für große und kleine Firmen gearbeitet hat ¿ in unterschiedlichsten Rollen vom Webmaster bis zum Chefarchitekten. Vlad ist zudem als Sprecher, Blogger und Autor unterwegs. Er ist überall auf der Welt aktiv, um zu beraten und über Domain-Driven Design, Microservices und Softwarearchitektur ganz allgemein zu sprechen. Vlad hilft Firmen dabei, aus ihren Fachdomänen Sinn zu ziehen, Legacy-Systeme zu entwirren und komplexe Architekturaufgaben anzugehen. Er lebt im Norden Israels zusammen mit seiner Frau und einer fast vernünftigen Anzahl an Katzen.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison-Wesley Professional
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- O'Reilly
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner