

Epiktet: Über die Kunst der inneren Freiheit: Alte Weisheiten für ein Leben nach der Stoa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Epiktet: Über die Kunst der inneren Freiheit: Alte Weisheiten für ein Leben nach der Stoa" von Nicole Hölsken bietet eine Einführung in die stoische Philosophie, insbesondere durch die Lehren des antiken Philosophen Epiktet. Es beleuchtet, wie seine Ideen zur inneren Freiheit und Gelassenheit im Alltag angewendet werden können. Hölsken erklärt zentrale Konzepte der Stoa, wie die Unterscheidung zwischen dem, was in unserer Kontrolle liegt und was nicht, sowie die Bedeutung von Tugend und rationalem Denken. Das Buch zeigt auf praktische Weise, wie diese alten Weisheiten helfen können, ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Epiktet, etwa 50 - in 138 n. Chr., zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Ursprünglich als Sklave nach Rom gekommen, lernte er dort die stoischen Lehren kennen und begann auch selbst zu unterrichten. Er begründete er eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete. A. A. Long ist emeritierter Professor für Klassische Philologie und Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Er hat zahlreiche Bücher zu den Stoikern geschrieben. Er lebt in Kensington, Kalifornien.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Paperback
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- lulu.com
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Lebensgeschenke-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Groh Verlag