
China als Schöpfer seiner Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autor Prof. Dr. Eike Robert Kopf, Taschenbuch mit 60 Seiten. ÜBER DAS BUCH: Die größte öffentliche Aufmerksamkeit hat China im Juli 2021 auf sich gezogen, als mitgeteilt werden konnte, dass eine Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand umfassend aufgebaut worden ist. Für ein großes Entwicklungsland mit 1,4 Mrd. Einwohnern stellen die Existenz- und Entwicklungsrechte die wichtigsten und grundlegendsten Menschenrechte dar. Unter der Führung der KPC und der chinesischen Regierung konnten innerhalb von 4 Jahrzehnten [also seit der Gründung der Volksrepublik China 1949] 770 Mio. arme Menschen in ländlichen Gebieten aus der Armut befreit werden. Damit trägt die Volksrepublik China mehr als 70% zur globalen Armutsbekämpfung bei. 2020 überstieg Chinas Pro-Kopf- BIP zwei Jahre in Folge 10 000 US-$. China hat unlängst seinen Aktionsplan für Menschenrechte für die kommenden 5 Jahre veröffentlicht. Darin werden Menschenrechtsziele wie "Umweltrecht" und "Recht auf faire und hochwertige Bildung" hervorgehoben, die den neuen Anforderungen der wirtschaftlichen und übrigen gesellschaftlichen Entwicklung gerecht werden. Sie spiegeln die Bereitschaft Chinas Regierung wider, mit der Zeit Schritt zu halten und die Menschenrechte der Bürger zu bereichern und zu schützen. Chinas Regierungspartei KPC halte konsequent daran fest, das Volk in den Mittelpunkt zu stellen, die Universalität der Menschenrechte mit den nationalen Gegebenheiten in Verbindung zu setzen, auf der Förderung der Menschenrechte mit den nationalen Gegebenheiten in Verbindung zu setzen, auf der Förderung der Menschenrechte durch Entwicklung zu bestehen und erfolgreich einen Weg der Menschenrechtsentwicklung zu beschreiten, der den Verhältnissen des Landes entspricht. von Kopf, Eike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eike Robert Kopf, Der Autor, Jg. 1940, ging in Bollstedt (seit 2019 Ortsteil von Mühlhausen) zur Schule, in Mühlhausen/Thüringen zur Oberschule (Abitur 1959), war dort bis 1961 FDJ-Sekretär an der Erweiterten Oberschule und Jugendbeistand beim Kreisgericht; studierte Philosophie in Leipzig und Jena, wurde an der Friedrich-Schiller-Universität 1966 Diplomphilosoph und 1967 zum Dr.phil. promoviert, unterrichtete gleichzeitig ab 1964 an der Universität Jena Studenten des 1. und 2. Studienjahres und ab 1965 auch Schüler der 11. und 12. Klassen an der EOS Mühlhausen, bevor er 1967 bis 1990 an der Pädagogischen Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/ Mühlhausen als Hochschullehrer der Philosophie an der Ausbildung von Hunderten Diplomlehrern beteiligt war. 1983 verzog er wegen des Arbeitsschwerpunktes von Mühlhausen nach Erfurt. Als er 1990 nach dem Beitritt der DDR zur BRD nicht mehr als Lehrer oder Hochschullehrer in Frage kam, lange arbeitlos war und daher ab 1997 ein Angebot aus China annahm, in Beijing als ausländischer Experte der Marx-Engels-Gesamtausgabe bei der auf dieser Grundlage herauszugebenden 2. chinesischen Ausgabe der Werke von Marx und Engels in 70 Bänden (30 davon inzwischen erschienen) zu helfen, blieb er seinem Heimatkreis - heute Unstrut-Hainich-Kreis - verbunden.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- PAGE ONE PUB
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat