
Auf den Spuren der alten Meister
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch in der DDR war Kulturgut eine begehrte Handelsware. Denn das kleinere Deutschland war zudem das ärmere. Tausende von früheren Schlössern und Gutshäusern, einstmals nicht nur Herrschafts-, sondern auch Kulturstätten, beherbergten nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge und Heimatvertriebene, Schulen, Krankenhäuser und Dorfläden. Ob dafür die Vernichtung des Alten zwingend notwendig war, wurde immer wieder hinterfragt. Einerseits legte die DDR großen Wert auf die Pflege ihres 'nationalen Kulturerbes', andererseits fehlten die Mittel, um Ererbtes zu bewahren. Das 'Erwirtschaften von Devisen' galt als wichtiges politisches Ziel - das traurige Ergebnis: der Ausverkauf der Kulturgüter zwischen Ostsee und Erzgebirge. Klaus Behling bietet Tatsachen und Hindergründe rund um Kunsthandel und Kunstraub in der DDR auf, berichtet von geschehenem Unrecht und den Grauzonen der SED-Politik. Mit einem vorangestellten Essay von Bettina Klemm, die neues Licht auf unvollständig geklärte Kunstraub-Fälle in der Nachwendezeit wirft, ergibt dies einen Doku-Krimi voller brisanter Fakten. von Behling, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Behling, Jahrgang 1949, ist Asienwissenschaftler und war Diplomat in Laos,Kambodscha und Rumänien. Bis zur Wendezeitarbeitete er am Institut für Internationale Beziehungen, bevor er von 1991 bis zu seinerPensionierung als Journalist für den SpringerVerlag tätig war. Zuletzt erschien von ihm bei den Verlagen BEBUG: Die Kriminalgeschichte der DDR. Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus. Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte (2018).
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 2000
- DD, 2000, Patmos
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Stocker, L
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven