
Kontroverse Debatten um die Vermittlung von Geschichte in Schleswig-Holstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten, Innovationen an Schulen einzuführen und durchzusetzen, am Beispiel der Implementation der Fachanforderungen für Geschichte in Schleswig-Holstein in den Jahren 2015/16. Diese ersetzten die bis dahin gültigen Lehrpläne und stellten in verschiedener Hinsicht einen Bruch mit in diesem Bundesland bis dahin vorherrschenden Traditionen dar, was zu deutlichen Protesten von Lehrkräften im Land führte. Über verschiedene Vergleiche wird gezeigt, dass das Geschehen in Schleswig-Holstein paradigmatisch und exemplarisch für grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Implementation kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach Geschichte stehen kann.Anhand von Stellungnahmen von Lehrkräften, Verbänden und Universitäten kann weiterhin gezeigt werden, dass sich ein bestimmter Typ Lehrkraft in diesen Diskussionen besonders lautstark zu Wort meldet, der zwar keineswegs für die Berufsgruppe insgesamt sprechen kann, dieses aber teilweise für sich reklamiert. Dabei handelt es sich häufig um fachdidaktisch wenig fundierte Positionen, die innerlich eher auf eine Bewahrung des Bestehenden und die Vermittlung rein fachwissenschaftlicher Sachinhalte zielen, während äußerlich teilweise andere und pädagogischere Begründungen genannt werden.Insgesamt validiert die vorliegende Studie einerseits bereits vorliegende Ergebnisse und lädt diese beispielhaft qualitativ auf, bringt andererseits aber auf dem untersuchten Feld der Implementation neuer Lehrpläne auch die neue Erkenntnis hervor, dass Lehrkräfte insbesondere im Fach Geschichte innerhalb solcher Prozesse in einer besonderen Weise auftreten, sodass eine "Theorie des Protests" formuliert werden kann. von Stello, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2010
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Schroedel
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- paperback
- 197 Seiten
- Schmidt & Klaunig
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Klappenbroschur
- 184 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1996
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Volk und Wissen Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH