
Der neue Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria", so der Romantiker Novalis. Die Mariengestalt lässt demnach eine Vielzahl von Deutungen zu. Eine Deutung, die des Gründers der Schönstattbewegung Pater Josef Kentenich (1885-1968), steht in diesem Buch im Vordergrund. Es beschreibt Größe und Grenzen der marianischen Theologie und Spiritualität Pater Kentenichs und fragt nach der Bedeutung seines Marienbildes heute. Dabei zeigt sich, dass Pater Kentenich trotz der Ambivalenz und Zeitgebundenheit seiner Marienverehrung Antworten auf die Glaubensbedürfnisse und Glaubensnöte unserer Zeit hat. Seine Botschaft von dem "neuen Menschen in der neuen Gemeinschaft" ist ein Korrektiv zu den von der Technisierung und Digitalisierung ausgelösten Verwerfungen, die den Einzelnen zunehmend religiös entwurzeln und vom christlichen Schöpfergott entfremden. Elisabeth Hurth, Dr. phil. (geb. 1961), hat Amerikanistik, Germanistik und Theologie in Mainz und Boston studiert. Sie ist Publizistin und Lerntherapeutin in Wiesbaden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2015
- Fischer & Gann
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1977
- Benteli
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag