
Haberfeldtreiben und Obrigkeit in Bayern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Haberfeldtreiben und Obrigkeit in Bayern" von Wilhelm Kaltenstadler ist eine tiefgehende Studie über die historische Praxis des Haberfeldtreibens, einer Art Volksgericht im ländlichen Bayern zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Das Buch erforscht die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte dieses Phänomens. Die detaillierte Analyse beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen der bäuerlichen Bevölkerung, die das Haberfeldtreiben praktizierte, und der herrschenden Obrigkeit, die versuchte, diese Tradition zu unterdrücken. Kaltenstadler präsentiert eine gründliche Untersuchung der verschiedenen Formen des Widerstands gegen die Autorität und bietet einen wertvollen Einblick in die Geschichte Bayerns.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- perfect -
- C.H.Beck,
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag