
Zukunftsstrategien für den stationären Handel: Trade Marketing für Retailer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel verlieren die Innenstädte an den 1A Standortlagen immer mehr an Profil und werden zu austauschbaren Retorten, die auch in großen Centern weitab der Metropolen aufgebaut sein könnten. Wie die Zukunft für den stationären Einzelhandel insgesamt aussieht, erscheint ungewiss: Während die einen davon ausgehen, dass der stationäre Einzelhandel nur noch Rückzugsgefechte gegen die übermächtige Konkurrenz aus dem Onlinebereich führt, sehen die anderen den zusätzlichen Onlinehandel als rettendes Zukunftsmodell für eine Branche, die durch vielfältige Herausforderungen wie den hohen Filialisierungsgrad in den deutschen Innenstädten und die zurückgehenden Margen bei gleichzeitig steigenden Kosten angeschlagen ist.Vor dem Hintergrund dieser Diskussion soll diese Studie die Situation des stationären Einzelhandels und die Herausforderungen (insbesondere die Konkurrenz des Onlinehandels) untersuchen und Strategien aufzeigen, um sich in der Zukunft erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. von Boege, Constanze
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Constanze Felicitas Boege, M.A., LL.B., wurde 1985 in Lüneburg geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaft schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich Konsumgütermarketing und Online-Marketing. Fasziniert von den Möglichkeiten, die in der Zukunft für den Handel möglich sein werden, verbrachte die Autorin mehr als ein Jahr in Sydney und Barcelona, um die Besonderheiten des internationalen Konsumgütermarketings an exponierten Standorten kennenzulernen. Ihre Tätigkeit bei verschiedenen großen Unternehmen motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- HarperCollins
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufl.Bildung
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2012
- Frame Publishers
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- hardcover
- 884 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag