
Phaidon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Platons Dialog »Phaidon« entstand vermutlich zwischen 380 und 390 v. Chr. und gehört zu den bis heute wirkmächtigsten Texten der antiken Philosophie. Benannt ist der Dialog nach dem griechischen Philosophen Phaidon von Elis, der in der Rahmenhandlung von der Verurteilung und Hinrichtung seines Lehrers Sokrates wegen Religionsfrevels und Verführung der Jugend berichtet. Dialogisch wird dabei ein weites Spektrum von Themen behandelt, so die vorbildlich gelassene Haltung des Sokrates angesichts eines krassen Fehlurteils, die Einheit von Leben und Handeln sowie die Frage nach einer möglichen Existenz nach dem Tod. Nicht zuletzt beeindruckt »Phaidon« durch Platons literarisch ausgestaltete, präzise Schilderung von Sokrates' Todeskampf nach Einnahme des Pflanzengifts Coniin. von Platon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 2004
- Phaidon Press
- hardcover
- 812 Seiten
- Erschienen 2008
- Phaidon Press
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verso Books
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1981
- MIT Press
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- TASCHEN
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Knesebeck München:
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2005
- Taschen America Llc
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Tümmel Verlag