
Rechnungswesen im Buchhandel: Prozentrechen | Geld- und Zahlungsverkehr | Buchführung | Kosten- und Leistungsrechnen | Einkaufs- und ... aus dem Jahr 2011 (Edition Buchhandel)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rechnungswesen im Buchhandel" von Hermann Frankfurth, veröffentlicht im Jahr 2011, bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte des Rechnungswesens speziell für den Buchhandel. Es deckt wichtige Themen wie Prozentrechnung, Geld- und Zahlungsverkehr sowie grundlegende Prinzipien der Buchführung ab. Zudem werden Kosten- und Leistungsrechnen behandelt, was für die betriebswirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens im Buchhandel von großer Bedeutung ist. Der Autor legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele und Anwendungen, um den Lesern ein tiefes Verständnis für die finanzielle Verwaltung und Optimierung in diesem spezifischen Handelssektor zu vermitteln. Das Werk richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an Fachkräfte im Buchhandel, die ihre Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Winklers
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 607 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Winklers Verlag
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 648 Seiten
- Erschienen 2016
- Bildungsverlag EINS