
Adolf Hitler: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit-Ein Mann gegen Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Adolf Hitler: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit - Ein Mann gegen Europa" von Konrad Heiden ist eine kritische Biografie, die sich mit dem Aufstieg Adolf Hitlers und den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen auseinandersetzt, die seinen Aufstieg ermöglichten. Heiden, ein Zeitzeuge und Journalist, analysiert die Verantwortungslosigkeit der deutschen Gesellschaft sowie der internationalen Gemeinschaft in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Er beschreibt Hitlers Persönlichkeit, seine Ideologie und seine manipulative Propaganda, durch die er an die Macht gelangte. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Gefahren totalitärer Herrschaft und warnt vor den Konsequenzen politischer Apathie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Heiden (Pseudonym: Klaus Bredow), geboren am 7.8.1901 in München, gestorben am 18.06.1966 in New York, war ein deutsch-jüdischer Journalist, Politikwissenschaftler und Schriftsteller. Er studierte von 1920 bis 1923 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in München, war SPD-Mitglied und begleitete seit 1921 die Aktionen und Auftritte Adolf Hitlers und der NSDAP. Nach Abschluss seines Studiums wurde er Berufsjournalist, berichtete von 1923 bis1930 als Korrespondent der Frankfurter Zeitung aus München und schrieb auch Artikel für die Vossische Zeitung. In den Jahren 1930 bis 1932 gehörte er zur Redaktion der Frankfurter Zeitung in Berlin. Nach der Machtergreifung 1933 ging Heiden ins Exil, das ihn über das Saarland, Frankreich und Portugal in die USA führte. Er schrieb mehrere Bücher, darunter bereits 1932 Geschichte des Nationalsozialismus - Die Karriere einer Idee, und beschäftigte sich zeit seines Lebens mit der Ideologie und Machtausübung des Nationalsozialismus. Sein Biograf Stefan Aust bescheinigt Heiden, »die NS-Quellen nicht nur studiert, sondern auch verstanden zu haben«.
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein