
Handbuch der fernöstlichen Tuschmalerei: Mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der fernöstlichen Tuschmalerei" von Katharina Shepherd-Kobel bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Künstler und umfasst zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es dem Leser ermöglichen, die Techniken und Prinzipien dieser Malerei zu erlernen und anzuwenden. Es behandelt verschiedene Themen wie Materialkunde, Pinselführung, Komposition und die Bedeutung der Kalligrafie in der Tuschmalerei. Zudem gibt es Einblicke in die kulturellen Hintergründe und philosophischen Aspekte dieser Kunstform, wodurch ein tieferes Verständnis für ihre Ästhetik und Traditionen gefördert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katharina Shepherd-Kobel lebte zehn Jahre in Japan und erlernte dort Tuschmalerei und Kalligraphie. Heute unterrichtet sie vorrangig Tuschmalerei, meist in Kombination mit Zen-Meditation. Sie war Zen- Schülerin von Pater Lassalle und Yamada Koun Roshi, ist mit dem Zen-Lehrer Paul Shepherd verheiratet, ist Mutter von vier Kindern und lebt mit ihrer Familie in der Schweiz. Von ihr ist im Theseus Verlag ebenfalls das Buch Zen in der Kunst der Tuschmalerei erschienen.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Stocker, L
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Stocker, L
- pamphlet -
- Frech
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2016
- Frech
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Motorbuch
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon